Zwischen Lärmtherapie und Tanzbarkeit
Auch wenn sich das schwedische Quartett gut hörbar auf die musikalischen Basics von Psychedelic-, Stoner-, Garagen- und Krautrock bezieht, sind Josefin Öhrn + The Liberation viel mehr als eine Retroband. Mit ihren infektiösen Songs, die zwischen Lärmtherapie und Tanzbarkeit oszillieren, gelingt es dem Quartett, die Hörer auf einen musikalischen Trip mitzunehmen, der mit seinem suggestiven Charme so manchen in Trance zu setzen vermag. Repetitiv-monotone Rhythmen, flirrende Synthesizer-Sounds, Krautrock-Lärmschleifen und Gitarren-Noiseschlieren bilden den Soundrahmen für die Sängerin Josefin Öhrn, die mit ihrer verhuscht-entrückten Stimme psychedelische Mantras und Botschaften von sanfter Dringlichkeit zum Besten gibt. Zusammen mit ihren Mitmusikern gelingt es ihr, düstere und bedrohliche Momente ebenso überzeugend in Musik zu kleiden wie befreiende Momente des Überschwangs, die Glückshormone freisetzen. Mirage erweist sich mit Songjuwelen wie Endless Ocean, Looking For You und The State (I’m In) als charmanter Grower mit Suchtfaktor.