x
Anfrage senden

Heft 42

über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im ge- und verdichteten Unterholz der ungelesenen Bücher. Aber doch beschäftigen auch wir uns immer wieder nicht nur (wie der Name schon sagt) mit dem Prozess des Schreibens sondern natürlich auch mit Literatur in all ihren Kontexten. Business as usual also? Nicht ganz! In dieser Nummer intensivieren und verdichten wir unsere Bemühungen und widmen uns ausschließlich dem weitläufigen literarischen Feld in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen.

Editorial

Hermann Götz & Andreas R. Peternell Putzfrau, PEN und Phrasendrescher

Feuilleton

Stefan Schmitzer Infotainment
Cordula Simon Übung in Arroganz
Ilse Kilic Über Literatur
Bernhard Horwatitsch Der Tod des Lesers
Karin Seidner Die Gedanken sind frei!
Katharina Körting Fangen wir an
Dominika Meindl Unterhaltungen mit Tieren
Stefanie Golisch Von gewissen Dunkelheiten
Birgit van der Leeden Das Wort

Rezensionen

Sarah Kuratle Greta und Jannis , rezensiert von Hermann Götz
Sabine Haupt Die Zukunft der Toten , rezensiert von Hermann Götz
Günther Kaip Rückwärts schweigt die Nacht , rezensiert von Stefan Schmitzer
Kulturinitiative Kürbis Wies (Hg.) Der Mann, der sich weigert, die Badewanne zu verlassen , rezensiert von Hermann Götz

Literatur

Tobias Falberg Ort aus einem Heimatfilm
Helmut Blepp Neulich auf dem Flur

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.