x
Anfrage senden

Heft 43

über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den Kyoto-Preis (oder gar die Romy). Die Frage ist nur: Wären seine Texte auch ohne ihre musikalische Form und Vermittlung  nobelpreiswürdig? Eine
Frage, die Literaturkritik und Fangemeinde wahrscheinlich
auf Jahrzehnte hinaus zu  gleichen Teilen beschäftigen
wird – und die wir im  vorliegenden Heft auch keinesfalls beantworten.

Editorial

Hermann Götz & Andreas R. Peternell Musik ist Trumpf

Feuilleton

Hans Platzgumer Now and Then
Bernhard Horwatitsch Als Musik noch Bedeutung hatte
Wolfgang Gulis Musik bleibt Trumpf
Doris Neidl My Melody
Katharina Körting Singen als Aufgabe
Bianca M. Klein Das Mousepad glüht
Hans Koppelredder Der „Beatles-Blockwart“
Doris Claudia Mandel Stippvisite im Olymp
Elisabeth Wandeler-Deck Anlandebahnen für Geräusche
Wolfgang Pollanz Vom Everest nach Abbey Road

Literatur

Peter Campa Anatol und die Musik
Sibylle Severus Die kühne Farbe eu

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.