Direkt vom Herzen
Bettina Messner räumt mit dem Patriarchat auf
Brennend heiß unter den nackten Füßen: Das ist der Strand, an den sich Bettina Messner erinnert. Das und anderes – Hauptsache kein Hohlkreuz. Über kulinarische Schwierigkeiten mit Mutter und Großmüttern, Probleme mit Männern, die dann doch nicht passen, obwohl sie nicht geschieden sind, keine Kinder haben und keine lästigen Ex-Frauen. Er hätte der Richtige sein können, denn er war passend, aber lieben – das ist dann doch etwas anderes, wie die Grazer Autorin Bettina Messner in ihrem Prosadebüt, dem Erzählband Senta bremst ein, konstatiert.
Die ersten Fertiggerichte der 70er-Jahre waren anscheinend etwas Besonderes, zumindest für die Nachbarskinder, obwohl Püree aus der Packung die reine Schande war für eine echte Hausfrau. Spaghetti mit Tomatensauce aus dem Sackerl, Schweizerlaibchen und Fischstäbchen aus der Tiefkühlpackung: Die Nachbarskinder kamen, weil sie das kosten wollten, was ihre Mütter niemals in ihre Küchen gelassen hätten. Es war in deren Augen eine Schande, Erdäpfelpüree nicht selbst zu stampfen oder Rindersuppe nicht aus Knochen und Fleischresten selbst anzusetzen. Was heißt Schande: Es war ein Sakrileg. Da redet die Hausfrau noch nicht mal drüber. Jedoch: Die Sehnsucht nach Brokkoli lässt auch die arbeitende Hausfrau nicht los, die ihr Leben lang als Schneiderin tätig ist, und das eben nur „nebenbei“. Tja, wenn Frauen arbeiten, dann ist alles komplett durcheinander im Patriarchat.
Und dieses Patriarchat hat Bettina Messner mit ihrem Buch ordentlich aufgeräumt. Sie schreibt über starke Frauenpersönlichkeiten, Arbeit und kulinarisches Geheimwissen, über Eva und Lillith, Nothing compares 2 U und The Wind of Change, als ob sie ein Kind der wilden Zeit gewesen wäre. Und ja, auch über Berlin und andere Orte. Trotz allem Wissen hat die Erzählerin namens Senta Bremstein viele Männer hinter sich gelassen. Weil sich die Dinge ändern, wenn sich eine Beziehung einengt. Mutig, alle diese Erzählungen, und wertvoll für alle Töchter, die Lektüre der direkten Art bevorzugen: unverblümt und Straight From the Heart.