x
Anfrage senden

Heft 31

Erschienen in Heft 31, schreibkraft
Ressort: Rezensionen

Camera:
Phantom of Liberty

rezensiert von Heimo Mürzl

Im Geist des Krautrock

Camera halten auch auf ihrem mittlerweile dritten Studioalbum die Krautrock-Fahne hoch. Krautrock war nicht nur der wohl wichtigste Beitrag Deutschlands zur Popmusikgeschichte – es handelt sich dabei auch in der Gegenwart um geile Mucke, ebenso aufregende wie anregende Gegenwartsmusik, die die Grenzen zwischen Lärm, Monotonie, Experiment und Improvisation auslotet. Die meist reinen Instrumentalkompositionen des Berliner Trios Camera bleiben dem Geist des Krautrock-Originalsounds treu, verzichten jedoch auf allzu ausufernde Stücke und betören mit originellen Klangcollagen und großer Spielfreude im Fünf-Minuten-Format. Konzept und Leidenschaft gehen auf diesem Album eine hörenswerte Liaison ein – wabernde und scheppernde Gitarren, ein polterndes, aber präzises Schlagzeug, ein pointiert eingesetzter Bass, ein motorisch praktiziertes Kreisen zwischen den Polen Ruhe und Sturm. Mit viel Verve und noch mehr Esprit gelingt dem Trio eine musikalische Reise, die vom Inferno über das Fegefeuer und die Läuterung ins Klangparadies des Krautrock führt. Phantom Of Liberty begeistert als aufregendes Spiel der freien musikalischen Kräfte.

Rezensionen

Buch

Elisa Asenbaum (Hg.):
nie als allein. Phänomen Dialog & lyrische Interferenzen.

2025: fabrik.transit, S. 190
rezensiert von Sabine Dengscherz

Poetischer Dialog als Versuchsanordnung Neun Autor:innen interagieren in einem interdisziplinären Experiment Schreiben ist Dialog: Texte antworten auf Texte, Fäden laufen intertextuell zusammen, treffen aufeinander, ändern die Richtung und werden neu

Buch

Anna Herzig:
Das Seil

2025: Septime, S. 116
rezensiert von Hermann Götz

Eine Geschichte, die auszuckt  „Das Seil“ von Johanna Herzig schnürt einem – kunstvoll – den Hals zu. Ein Seil kann retten, es kann fesseln, es kann Mord- und Selbstmordwerkzeug sein

Buch

Timo Brandt:
Oder die Löwengrube

2025: edition keiper, S. 208
rezensiert von Hermann Götz

Noch mehr Multiversen bitte! Über Timo Brandts Romandebüt „Oder die Löwengrube“ Feministische, sexuell aufgeladene Science-Fiction. So in etwa ließen sich die Romane beschreiben, mit denen Lynn durchaus erfolgreich am Buchmarkt

Buch

Olaf Olafsson:
Berührung

2024: Berlin, S. 335
rezensiert von Hannes Luxbacher

Die Liebe in der Krise Olaf Olafsson verschränkt in seinem Roman „Berührung“ den Lauf der Liebe mit der Covid-Pandemie Es ist der Reiz des Bedächtigen, dem man in Olaf Olafssons

Buch

Werner Fiedler:
Die Apokalypse des frommen Jakob

2024: edition kürbis, S. 243
rezensiert von Hermann Götz

Zeuge gegen Jehova Werner Fiedler wollte ein Drehbuch über seine Kindheit in einer Sekte schreiben. Es ist ein dichtes Buch geworden Jakob wächst mit seiner Mutter Monika auf, die die

Buch

Stefan Schmitzer:
loop garou – invokationen

2024: Ritter, S. 96
rezensiert von Sophie Reyer

Differenzwiederholungen vom Feinsten „loop garou – invokationen“ – diesen Titel trägt Stefan Schmitzers neuer Lyrikband – und jenes besondere Wortspiel zu Beginn, das einerseits auf den französischen Werwolf („loup garou“),

Buch

Priya Guns:
Dein Taxi ist da

2023: Blumenbar, S. 329
rezensiert von Lisa Höllebauer

Rezension: Eine Taxifahrt durch Welten Wie der Titel bereits ankündigt, erwarten Sie hier bestimmt eine klassische Rezension – und ich verspreche, die kommt auch noch – aber einleitend muss ich

Buch

Kulturinitiative Kürbis Wies (Hg.):
Der Mann, der sich weigert, die Badewanne zu verlassen

2022: Edition Kürbis, S.
rezensiert von Hermann Götz

Der Geist von Wolfgang Bauer … … zu Gast in der schreibkraft-Redaktion. Mit einem Open Call for Minidramen hat die Edition Kürbis einen Coup gelandet: Über 160 Einreichungen zelebrierten vor

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.