Feminismus und Rock ’n’ Roll
Das Duo Lindsey Troy (Gitarre und Gesang) und Julie Edwards (Schlagzeug und Gesang) stammt aus Kalifornien und als Deap Vally schließen sie Punkrock-Attitüde, Feminismus und politische Verweigerungshaltung miteinander kurz. Daraus schlagen die zeitgenössischen Riot-Grrrls eine ganze Menge künstlerisches Potenzial und beeindrucken auf ihrem zweiten Album Femejism mit mitreißenden Gitarrenriffs, trashigen Rockklängen, unverstellt-versauten Texten und einer aufrichtigen Mischung aus Zorn, Haltung und Provokation. Eine bestimmte Nähe zu Bands wie Sleater-Kinney oder Bikini Kill lässt sich nicht leugnen und doch überzeugt dieser unverbrauchte weibliche Heavy Rock mit Unverwechselbarkeit und Frische. Die Songs haben Kraft und Biss, sind fesselnd, laut, quengelnd, wütend, ungeschliffen, räudig und erlauben sich jenen Furor, der sowohl dem engagierten Feminismus wie auch dem aus Überzeugung gelebten Rock ’n’ Roll eigen ist. Mit rohen und unbehauenen Songs wie Critic, Smile More, Heart Is An Animal und Little Baby Beauty Queen hat dieses Album das Zeug zum Riot-Grrrl-Klassiker.