Der Geist von Wolfgang Bauer …
… zu Gast in der schreibkraft-Redaktion.
Mit einem Open Call for Minidramen hat die Edition Kürbis einen Coup gelandet: Über 160 Einreichungen zelebrierten vor dem Hintergrund des großen Corona-Dramas die kleine dramatische Form, 10 davon sind nun erschienen. Und auch die schreibkraft hatte eine Erscheinung …
Die beinahe leere Bühne des Theater Kürbis in Wies. In der Mitte ein Tisch, dahinter ein Jungautor auf einem Stuhl, eine Lesung vorbereitend. (Er blättert nervös in seinem Minidrama, mit dem er an einem einschlägigen Wettbewerb teilgenommen hat.) Es erscheint der Geist von Wolfgang Bauer, Hamlet rezitierend.
Der Geist von Wolfgang Bauer: … O schmölze doch dies allzu feste Fleisch, zerging’ und löst’ in einen Tau sich auf! …
Jungautor: Oh, hallo, äh, sie können da jetzt nicht, hallo, haaallo. Aber hallo, ich kenn Sie. Sind Sie nicht der …
Es erscheint in leuchtenden LED-Lettern über der Bühne der Titel des Stücks:
Der Geist von Wolfgang Bauer
Jungautor: Oh. Wow. Hallo nochmal. Voll die Ehre! Der größte aller Mini-Dramatiker der Welt in Graz hier in Mini-Wies. Äh. Gestatten: Max Mustermann. Ebenfalls Dramatiker. Mini-Dramatiker. (grinst)
Der Geist von Wolfgang Bauer: Kürze ist des Witzes Seele.
Jungautor: Exakt, deshalb: Minidramen. Deshalb: Minidramatiker. Witzig, nicht?
Der Geist von Wolfgang Bauer: Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.
Jungautor: Ja, ähm, wie meinst denn das jetzt? Also: nicht witzig? Kein Dramatiker? Kein Minidramatiker?
Der Geist von Wolfgang Bauer: Dein Ohr leihe jedem, wenigen deine Stimme.
Jungautor He, hallo, bild dir nix ein. Ich hab schon meine eigene Stimme, genauso wie Markus Köhle und Irene Diwiak oder wie die Kolleg:innen im Wettbewerb alle heißen …
Der Geist von Wolfgang Bauer: Im Schwachen wirkt die Einbildung am stärksten.
Jungautor: Uh, Alter, meinst du jetzt dich? Oder uns? Wenn, also wenn, dann war das jetzt nicht lieb, eher: mega unkorrekt. Wir haben hier zehn herausragende dramatische Miniaturen, die – jede für sich – voll die eigenen Wege beschreiten: Poetry-Slam-Dialoge, minimalistische Beziehungsdramen, engagierte Texte, die im Kleinformat große Probleme thematisieren, absurde Sketches und, ja, auch Skizzen, die eher so genialisch hingerotzt sind: Die klingen vielleicht am ehesten ein bisserl nach dir …
Der Geist von Wolfgang Bauer: Behandle jeden Menschen nach seinem Verdienst und wer ist vor Schlägen sicher?
Jungautor: Echt jetzt? Alter! (Er erhebt drohend die Hand gegen den Geist. Lässt sie dann aber wieder sinken.) Aber ist ja gut, ist ja guuut! Natürlich bin ich als Minidramatiker, sind wir alle, die Minidramen reimen hieeer, steirisch inspiriert von diiier … zufrieden?
Der Geist von Wolfgang Bauer: Nennt mich was für ein Instrument ihr wollt, ihr könnt mich zwar verstimmen, aber nicht auf mir spielen.
Jungautor: Mann, du hast echt einen Geniekomplex, bildest dir was auf den fetten Schatten ein, den du wirfst. (Gibt’s sowas überhaupt bei Geistern?) Glaubst du echt, das Minidrama wär‘ mit dir gestorben … hallo – wir beweisen hier exakt das Gegenteil!
Der Geist von Wolfgang Bauer: Das eigentliche Wesen des Ehrgeizes ist nur der Schatten eines Traumes.
Jungautor: Ok. Äh. Meinst du jetzt wieder dich? Oder uns?
Der Geist von Wolfgang Bauer: Der Rest ist Schweigen.
Sie können das Buch hier erwerben.