x
Anfrage senden

Heft 45

Erschienen in Heft 45, kinderleicht
Ressort: Feuilleton

Verurteilt uns nicht für das, was wir lesen

Sara Schausberger

Wie selbstbestimmt agieren Kinder und Jugendliche in einer Buch-Jury?

Bei der Jury der jungen Leser*innen entscheiden Kinder und Jugendliche selbst, welche Bücher sie am besten finden. In regelmäßigen Buchdiskussionen sprechen sie über Literatur, bei einer festlichen Verleihung überreichen sie ihren eigenen Preis.

„Hört auf, Menschen zum Lesen zu zwingen“, fordern die Jugendlichen. Sie alle sind leidenschaftliche Leser*innen. Sie kommen aus vier verschiedenen europäischen Ländern und gehören Lesegruppen in Italien, Slowenien, Deutschland und Österreich an. Als Young Readers sind sie im Rahmen des Ibby-Congress in Triest zusammengekommen, um untereinander über Bücher zu sprechen und den erwachsenen Kongress-Teilnehmer*innen aus der Welt der Kinder- und Jugendliteratur ihre Sicht aufs Lesen zu präsentieren. Dafür haben sie ein eigenes Manifest verfasst.

Zwei der Jugendlichen kommen aus Wien. Sie sind Teil der Jury der jungen Leser*innen. Die Jury, geführt vom Verein Literaturbagage, besteht aus zwei Lesegruppen im Alter von neun bis 17 Jahren, die sich im Zweiwochentakt treffen, um neu erschienene Kinder- und Jugendbücher zu diskutieren. Der Einstieg ist jederzeit möglich und kostenlos. Die Ungezwungenheit der Veranstaltungsreihe ist ein wichtiges Prinzip. Es ist ein Raum dezidiert für Kinder und Jugendliche, zu dem keine Erwachsenen (außer die Diskussionsleiter*innen) Zutritt haben. Am Ende eines Lesejahres prämieren die jungen Leser*innen das für sie beste Buch und überreichen ihren eigenen Preis im Rahmen einer festlichen Preisverleihung an die jeweiligen Autor*innen. Die Preisverleihung bestreiten die Kinder und Jugendlichen im Grunde allein.

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.