x
Anfrage senden

Heft 45

Erschienen in Heft 45, kinderleicht
Ressort: Feuilleton

Nie mehr alleine an fremde Orte reisen

Amelie Herold

Die Jury der jungen Leser:innen

Seit ich denken kann, liebe ich es zu lesen. Schon immer habe ich es genossen, durch Bücher neue Welten zu entdecken. Dann hatte ich das Glück, eine Gruppe Gleichgesinnter, die „Jury der jungen Leser:innen“, zu finden, mit denen ich diese Leidenschaft teilen kann. Statt alleine an fremde Orte zu reisen, tue ich das mit anderen Jugendlichen, die das Lesen genauso genießen wie ich. Aber was ist die „Jury der jungen Leser:innen“?

Ursprünglich 1993 gegründet, stärkt das Projekt noch heute, aktuell unter der Leitung von Greta Eagle, Anna Pech, Katharina Pech und Sara Schausberger, die Kritikfähigkeit junger Leute und schafft einen Raum, wo die Meinung aller zählt. Die zwei Gruppen, eine für ältere Leser, eine für jüngere Leser, treffen sich alle zwei Wochen hier in Wien, um über ein aktuelles, vorher ausgewähltes Buch zu sprechen. Durch den Austausch von verschiedenen Meinungen lernt man, die eigene Sichtweise zu reflektieren und beschäftigt sich so noch mehr mit dem Inhalt des Buches. Genau bei solchen Diskussionen wird Literatur noch vielschichtiger.

Der Club ist völlig freiwillig und daher in einer ohnehin schon hektischen Welt herzlich und entspannt. Schön finde ich das Verständnis füreinander, wenn man es z. B. durch Schulstress nicht schafft zu lesen oder wenn einem eine Geschichte einfach nicht gefällt. Es wird niemand gezwungen, ein Buch fertig zu lesen – die Gründe dafür sind aber immer erwünscht! Die Treffen bieten eine gute Gelegenheit, neue Genres auszuprobieren und Bücher zu lesen, nach denen man in einem Laden normalerweise nicht gegriffen hätte. So bleibt man offen und entdeckt das eine oder andere Juwel.

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.