x
Anfrage senden

Heft 45

Erschienen in Heft 45, kinderleicht
Ressort: Feuilleton

Gleißarella Beträchtlich findet Freunde

Rosemarie Pilz

Oder: Karins Sehnsucht nach Geschichten

Karins Ansatz ist eine meterlange Zunge, durch die sich das Krokodil beim Sprechen verhaspelt, hängt die Zunge ihm doch bis zu den Zehen und tollpatschig, wie es ist, wie es sein muss, sagt seine Krokodil-Mama Karin, schafft es Kroki, wie wir es nennen werden, nicht, die Zunge rechtzeitig aufzurollen. Erst später wird Kroki feststellen, dass es mit der Kunst des Zungenaufrollens in die Riege der besonderen Chamäleons aufgenommen, ja sogar zum Chamäleon-König gemacht wird, was Kroki anfangs noch gefällt, doch bald nicht mehr, denn wie Karin erinnert sich Kroki an Max aus Wo die wilden Kerle wohnen. So ein elitäres Königdasein bringt schnell Verdruss und zumindest jüngere Kinder finden es nicht weiter spannend, einem König in seiner Hierarchie-Isolation zuzuschauen, da muss ihm schon der Boden unter den Füßen weggezogen oder die Kleider ausgezogen oder eine heiße Suppe vor die Zimmertüre gestellt werden.

Wenn Karin Geschichten erfindet, geht sie nicht von einem Konzept aus. Was sie, erzählend, ausheckt und weiterspinnt, entspringt im Moment, ist Fantasie-Freestyle, und die Reaktion des Kindes zeigt, ob die Elemente Sinn machen bzw. viel mehr Unsinn. Den zu produzieren liebt Karin und es fällt ihr leicht. Was auch immer in ihr hierbei zur Geltung kommt: die Kinder verstehen sie. Einen Fuß hat sie im Reich der Kinder. Oder eine Popo-Hälfte. Das würde den Kindern besser gefallen. Den kleinen Kindern. Die Altersspanne reicht von zwei bis sechs Jahren und noch weiter, die großen Kindern lächeln dann nur mehr, anstatt sich zu zerwutzeln. Geschichten, die lachen machen. Eine das Zwerchfell kitzelnde ‚oral story‘, da müsste Karin schon sehr angestrengt werken, würde sie erzählend eine ‚moral of the story‘ erzeugen wollen. Als Vorsatz. Pädagogisch wertvoll. Wie viele, ja die meisten der deutschsprachigen Kinderbücher, findet Karin.

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.