x
Anfrage senden

Heft 45

Erschienen in Heft 45, kinderleicht
Ressort: Kunst

Ein Abenteuer klopft an

Hermann Götz

Tock tock tock, machte es im großen Wald bei Bocksberg. Emsig arbeitete Meister Specht Würmer aus dem Holz einer morschen Eiche. Tock tock, ging es in einem fort, sodass der Vogel im bunten Federkleid nicht einmal merkte, wie direkt über ihm ein großer schwarzer Schatten auftauchte. Sacht schien der Schatten den Specht und seine Eiche zu umkreisen, bis er sich schließlich nur wenige Meter von ihm auf einen Ast niederließ. „Hallo du“, krächzte er, „hör mal auf zu klopfen“. Mit einem kurzen Zucken seines Kopfes hielt der Specht inne und schielte in Richtung des sprechenden Schattens. Ein Rabe saß dort, groß wie ein ausgewachsener Aasgeier und grinsend. (Zumindest kam das dem Specht so vor. Er wusste eigentlich nicht, wie Raben grinsen). „Kannst du mir verraten, wie man von hier zu Burg Bocksberg kommt?“ Verlegen schielte der Specht in Richtung des schönen Lochs, das er gerade in den Baum gehauen hatte. Die Würmchen würden sich längst verkrochen haben, bis ihn der Riesenrabe in Ruhe ließ. „Du fliegst einfach etwas höher“, versuchte er die Sache kurz zu halten, „dann siehst du die Burg – und kannst den kürzesten Weg nehmen: die Luftlinie.“ „Ja“, krächzte der Rabe leicht genervt, „aber wir haben nicht alle so schöne Flügel wie ich und du.“ Dabei deutete er nach unten, wo der Specht zwischen den jungen und alten Bäumen mit und ohne Wurmbefall eine seltsame Reisegruppe entdeckte. Mürrische Menschen mit Musikinstrumenten, Eseln und Ponys sowie anderem Getier. Offensichtlich hatte sich da eine ganze Gruppe Gaukler im Wald verlaufen. Hätte der Specht seufzen können – es wäre ein tiefer Atemstoß geworden. So aber pickte er noch einmal in sein Baumloch – übrigens ohne Erfolg – und machte sich dann daran, dem Raben umständlich den Weg zu erklären …

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.