x
Anfrage senden

Heft 36

Erschienen in Heft 36/37, ordinär
(Doppelnummer 36/37)
Ressort: Feuilleton

Adhäsion und Aversion

Rosemarie Pilz

In der Chemie gibts das ja auch.

Vor einigen Monaten wurde ein schmaler Gleisübergang in der Nähe des Westbahnhofs zum Hotspot des Grätzels. Man traf sich, um bei Knabberzeug und Dosenbier gemeinsam den Sonnenuntergang zu erleben. Alles WG-Mitwohnerinnern, versteht sich. Die sind ja so naiv, haben manche im Vorbeigehen gesagt, froh, dass sie auf Cruising Areas im Allgemeinen gut verzichten konnten. Und für Verzicht gibts Gesundheit. Kein Virus, keine Feigwarzen oder sonst irgendetwas Grausliches. Außer dem Cholesterin ein rundum pipifeiner Status. Ist ja nicht so, dass es diese Elga-Gesundheitsakte dafür gebraucht hätte, gibt man kleinlaut zu.

Das ist fast wie beim Brexit. Noch gestern tanzt Brüssel auf der Nase herum, schon heute ist ein Mundschutz die kleinste Kleingartensiedlung der Welt. Nur die coolen Kids gehen ohne, schreiben sich Boomer Remover aufs Shirt. Während andere zuhause auf einer Skala sitzen und sich den Anschein geben. Keine Sorge, sagen sie zu den älteren Verwandten am Telefon, 10 kommt nicht vor.
Die coolen Kids lachen. Als gäbs 10. Total überschätzt. Chill mal deine Basis, raten sie dir, und stopp die Erderwärmung. Jetzt. Und die, die auf dem Gleisübergang sitzen und der Sonne beim Verschwinden zuschauen, resümieren: Frei ist der Himmel nicht und frei sind wir nicht unbedingt. Hinter uns liegt der Bahnhof, den kennt man schon von 2015. Und man erinnert sich, aber gibt zu, es mache keinen Sinn, eine Krise gegen eine andere auszuspielen. Und überhaupt: Sag nicht dauernd Krise! Und die Einsamen sagen den Händchen haltenden und Luft schnappenden Pärchen beim Vorbeigehen: Können Sie bitte Abstand halten! Und der Mann ruft: Hören S’, ich schlaf mit meiner Frau schon seit 20 Jahren in einem Bett. Und die Einsamen antworten: Aber das weiß ja das Virus nicht!

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.