x
Anfrage senden

Heft 36

Erschienen in Heft 36/37, ordinär
(Doppelnummer 36/37)
Ressort: Kunst

Das eigentlich Böse

Jürgen Leidinger

Vielleicht bin ich gar nicht so speziell, nur weil ich Katzen mag und die Tindersticks und Sichuan-Küche. Mit dieser niederschmetternden Erkenntnis lässt mich Anastasia Beck zurück. Sie hat Experten gefragt, warum wir manchmal Werbung angezeigt bekommen, die so verdächtig nach Lauschangriff wirkt. Spoiler: Amazon und Co mögen mithören, aber meistens reicht ein wenig
Statistik.

Anastasia hatte erst vorhin in der Besprechung aufgeschnappt, dass Kathrin den Artikel in ihre wöchentlichen „Editor’s Picks“ aufgenommen hatte. Diese Empfehlung las sie jetzt nach, während sie unten vor dem Redaktionsgebäude wartete. Kathrin traf die Sache gut. Anastasia hatte für ihre Recherche einem Data Scientist und einer Digitalwerberin eine Reihe unverfänglicher Eckdaten zu ihrer Person verraten. Ihre Gesprächspartner nutzten daraufhin Datenbanken und Tools, um Annahmen über Anastasias Interessen und vergangenes Kaufverhalten zu treffen.

„Ich bekomme hier zum Beispiel den Online-Shop der französischen Brand Sessùn angezeigt. Würden Sie Werbung dafür in Ihren Feeds als angemessen empfinden?“

„Sessùn? Ich habe schon mindestens zwei Kleider dort bestellt, also ja.“

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.