x
Anfrage senden

Heft 43

Erschienen in Heft 43, über musik
Ressort: Feuilleton

Das Mousepad glüht

Bianca M. Klein

Verschwitzte Leiber gegen überhebliche Maschinen.

Bärte und lange Haare, schwarze Klamotten, verschwitzte Leiber. So wie der Schlagzeuger, aber er bringt weiterhin die Felle zum Beben, der Sänger treibt seine Stimmbänder immer weiter an, um das ohnehin schon kreischende Falsett in unbekannte Höhen zu treiben, die E-Gitarren untermalen den Ausbruch der rohen Emotion. Alle Anwesenden fühlen nur noch den Moment, das Miteinander, das Ineinandergreifen von Tönen und Schwingungen. Das völlige Ausflippen der Zuhörer. Voller Adrenalin. Ekstase. Ganz ohne Drogen. Zumindest für die meisten hier. Die harten Klänge nicht jedermanns Sache. Doch hier in dem verranzten Raum haben wir zwei Stunden geschaffen, die uns völlige Glückseligkeit schenkten. Wobei wir Metaller natürlich nicht solch rosa-gefärbten Worte verwenden. Jeder Einzelne an diesem Erlebnis beteiligt. Weil die Musik in unsere Zellen dringt und dort etwas anstößt, tief im Inneren. Ein Gefühl der Identität.

Leider sind Rock und Metal out. Das waren sie aber im Laufe der Jahrzehnte immer wieder mal. Ist uns aber egal. Denn es geht nicht um Mainstream. Sondern um das Gefühl. Ja, wir schwarzgekleideten Teufelsanbeter haben auch Gefühle. Doch eigentlich sind wir doch weiche Teddybären.

Das volle Eintauchen in die Musik. Das machen wir heute lieber mit dem Handy vor unserer Nase. Weil wir es sonst ja nicht erlebt haben, keine Beweise dafür für unsere stummen Zuseher auf den sozialen Medien. Dem Tode geweihte Videos, denn einmal am Handy, werden wir sie nie wieder ansehen. Hauptsache, wir haben sie. Wir wissen, dass sie da sind. Der Beweis, wie cool wir damals waren. Ja, war eh schön, ich habe viele Videos gemacht.

 

Die Vollversion des Textes finden Sie im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.