x
Anfrage senden

Heft 45

Erschienen in Heft 45, kinderleicht
Ressort: Feuilleton

Good cop – bad cop

Frauke Angel

Ein Fortsetzungsroman

Bevor ich Kinderbuchautorin wurde, war ich Schauspielerin. Ich habe diesen Beruf geliebt, so wie ich meinen heutigen liebe. Und so juckt es mich in den Fingern, diese Gelegenheit zu nutzen, um mich aufzuspielen. Weil ich noch dazu größenwahnsinnig bin, reicht mir eine Rolle nicht, ich schnappe mir zwei. Good cop & bad cop. Ich will Lob austeilen und Kritik üben. Und hoffe tatsächlich darauf, dass irgendwas zurück- und ans Licht kommt. Immerhin geht es hier nicht um Leben oder Tod. Es geht nur um Bücher. Und um die Menschen dahinter, okay.

Das absolut Fantastische am Schreiben ist erstmal, ich alleine entscheide, wie und worüber ich schreiben will. Bis hierhin kann mir noch niemand was. Meine Gedanken sind frei. Erst wenn es daran geht, mein Manuskript zu verkaufen, erst, wenn ich Geld für meine Arbeit haben will oder wenn ich – wie jetzt – meine Meinung darüber kundtue, lade ich andere Menschen ein, sich einzumischen. Dieser Diskurs kann ganz wunderbar sein. Oder schrecklich frustrierend. Auch herabwürdigend. Oder schmeichelhaft. Das ist nichts Ungewöhnliches. Ein Risiko besteht immer, wenn zwei oder mehrere Menschen aufeinandertreffen, um miteinander zu verhandeln. Die Bandbreite der Auseinandersetzung ist groß. Vor allem, wenn Geld ins Spiel kommt. Geld ist in der Kunst erstaunlicherweise immer so mit Pfuibah besetzt. Ich verstehe das nicht. Habe ich nie verstanden. Ich mag Geld. Ich brauche Geld. Armuts-betroffene Menschen sterben früher und haben aufgrund von Existenzängsten einen beschränkten Horizont. Die Hirnforschung bringt es auf den Punkt: Arm sein macht
dumm. Und dumme Menschen können keine klugen Bücher schreiben. Deshalb gebe ich gerne ein paar betriebswirtschaftliche Beispiele aus meinem Autorinnenleben. Ob das klug ist, ist eine andere Sache. Aber hey, aus Fehlern lernt man. Ich bin bereit dazu.

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.