x
Anfrage senden

Heft 40

Erschienen in Heft 40, verstörend
Ressort: Feuilleton

In Krisen schreiben

Barbara Slawig

Wie reagierten die wichtigsten Vertreterinnen des Golden Age des englischen Kriminalromans auf den Zweiten Weltkrieg?

Wir schreiben das Jahr 2020, auf Netflix nimmt die Protagonistin von „The Queen’s Gambit“ gerade an ihrem ersten Schachturnier teil. Die erste Partie ist schnell gewonnen, nun drängt sich Beth Harmon in die Menge der Zuschauer, die das Spiel des Champions beobachten. Ich weiß, dass die Serie in den 1950er-Jahren spielt – trotzdem sagt in diesem Moment eine Stimme in meinem Kopf: Ihr steht viel zu eng zusammen!

Störfeuer eines Verstandes, der seit Monaten dafür zuständig ist, mich daran zu erinnern, Abstand zu halten und Maske zu tragen.

Im Autorenforum Montségur wird derweil darüber diskutiert, wie man in solchen Zeiten Romane schreiben soll. Ausgangspunkt ist eine Wortmeldung von Andreas Eschbach, der folgendes Problem beschreibt: Wenn seine nächste Geschichte aus inneren Gründen in der ganz nahen Zukunft spielen muss, soll er sich diese Zukunft dann so vorstellen, dass Masken allgegenwärtig sind, zum allgemeinen Anstand gehören – oder sind sie im Gegenteil Schnee von gestern, weil ein Superimpfstoff die Pandemie beendet hat? „Egal, für welche Variante man sich entscheidet“, schreibt er, „der Roman wird sich bizarr lesen, wenn es anders kommt.“1

Schnell stellt sich heraus, dass viele Autor:innen das gleiche Problem haben. Auch wenn ihre Romane in der Gegenwart spielen: Was sie heute schreiben, wird erst in einem Jahr erscheinen, und wie wird die Gegenwart dann aussehen? Sollen sie ihrer nächsten Liebesgeschichte eine Maskenpflicht verordnen?

 

1 https://autorenforum.montsegur.de/index.php?/topic/23302-wie-soll-man-jetzt-romane-schreiben-die-in-naher-zukunft-spielen/#comments

 

Die Vollversion des Textes finden Sie im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.