x
Anfrage senden

Heft 43

Erschienen in Heft 43, über musik
Ressort: Feuilleton

My Melody

Doris Neidl

Ich muss ehrlich sagen, dass ich irgendwie eifersüchtig auf Musiker bin. Musiker, finde ich, sind nette Leute. Zumindest die, die ich kenne. Irgendwie sind sie „easy-going“, im Gegensatz zu den bildendenden Künstlern. Vielleicht liegt es daran, dass sie gemeinsam spielen, dass sie aufeinander angewiesen sind, während bildendende Künstler Einzelkämpfer sind. Ein Musikerfreund hat mir gesagt, dass ich mich da grundsätzlich täusche. Trotzdem. Es gibt nichts Langweiligeres als Vernissagen, alle sind cool und müssen zeigen, wie toll sie sind. Leider gehöre ich ja zu den bildenden Künstlerinnen und nicht zu den Musikerinnen. Aber irgendwie gehöre ich nirgends hin. Ich kann mich erinnern, als ich einmal zu einem befreundeten Architekten sagte, dass ich bei der Party nicht dazugepasst habe. Er meinte da nur: „Doris, du passt sowieso nirgends dazu.“ Ich könnte das natürlich auch als Kompliment sehen. Aber irgendwie stehe ich immer so alleine herum, schon als Kind. Auf allen Kinderpartyfotos sitze ich alleine,
zum Beispiel als Rotkäppchen.

Ich gehe auch am liebsten alleine ins Museum oder auf ein Konzert. Ich will dabei mit niemandem reden oder Kunst und Musik analysieren. Im Museum will ich zeichnen. Ein Freund, ein Musiker, wundert sich immer, warum ich Stunden im Museum verbringe und zeichne. Wenn ich versuche, ihm zu erklären, dass mich der Bildaufbau, konvex – konkav etc., interessiert, hört er zwar höflich zu, aber irgendwie merke ich, dass er dann schon ein bisschen ein fades Auge bekommt. Aber ich verstehe das. Denn wenn ich sage, dass ich nicht verstehe, wie Improvisation funktioniert und wie man weiß, wer wann was spielen muss, und er von „bars“ und „measures“, „licks“ und „erimprovisiertem Material“ spricht, kenne ich mich auch nicht aus.

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.