x
Anfrage senden

Heft 36

Erschienen in Heft 36/37, ordinär
Ressort: Feuilleton

Das Ding mit der Pussy

Michael Helming

Der vielstimmige Durchschnittsstarschnitt zum Sammeln.

Jeder kennt das: Man hat einen Song im Ohr und der geht nicht mehr weg. An dem Morgen war das ein extrem pathologischer Loop von Burning Down the House, nämlich nur die Zeile „I am an ordinary guy“, in Endlosschleife, intoniert von einer Clusterstimme, die mein Zerebralmischpult zu gleichen Teilen aus denen von David Byrne, Tom Jones und Nina Persson  zusammengeschustert hatte. Das klang beklemmend, was meine Gefühlslage widerspiegelte, und die sah man mir offenbar auch an, denn als ich im Treppenhaus Frau Krüger begegnete, sagte sie: „Was ist denn heut mit Ihnen los? Sie sind doch sonst immer so fröhlich.“ Meist wünschten wir einander nur kurz Guten Tag. Frau Krüger und ihr Mann wohnen auf derselben Etage; ganz gewöhnliche Rentner, normal und durchschnittlich. Im Amtsdeutsch hieße das: keine besonderen Kennzeichen. Dunkel erinnerte ich mich: Als ihr Mann den Siebziger hatte, hingen Girlanden um die Wohnungstür und sie  hatten Gäste. Nix Besonderes. Besagte Feier verlief nach außen hin unauffällig und auch sonst schien mir ihr Leben banal, eingefahren, ja fad und ohne spezifische Merkmale. Das Gros der übrigen Mieter sah das vermutlich ähnlich. Nun, dieser Tag sollte neue Messlatten anlegen.

Noch deutlich vor zehn – einfach gar nicht meine Zeit – kam ich an jenem Vormittag aus der Apotheke, mit meiner allerersten Packung Ramipril; wobei der Singsang in meinem Kopf mich subtonal mit der Frage konfrontierte, ob ich überhaupt noch ein „ordinary guy“ sei und nicht bereits out und abgeschrieben; ich würde das Zeug ja fortan schlucken bis kurz vor Kiste. Still hörte Frau Krüger mein Klagen, obwohl wir ihre Wohnungstür bereits erreicht hatten. Die stand offen und darin ihr Mann, der ebenfalls schwieg.

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 36: ordinär

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

Heft 35: bitte wenden

Braucht es zum Wandel eine Krise als Impuls? Liebhaber österreichischer Weinkultur werden dem jedenfalls zustimmen. Der sogenannte Glykolskandal war hierzulande bis jetzt das beliebteste Beispiel für die  Wiederauferstehung einer ganzen

Heft 34: geht's noch?

Aber sicher! Das zumindest würde die schreibkraft-Redaktion dieser – doch allzu oft rhetorisch gemeinten – Frage zunächst entgegenhalten. Um sie, die Frage, dann doch ernst zu nehmen. Wir fragen also

Heft 33: anlegen

Der Begriff des Anlegens scheint in einem komplexen Bezugsystem aus Geld und Gewalt gefangen: Einerseits können wir Geld anlegen im Sinne von: Vorsorge treffen, dass die materielle Zukunft nicht allzu

Heft 32: durchlesen

Nachdem wir uns im letzten Heft ausgiebig und durchaus selbstreferenziell dem Schreiben gewidmet haben, dürfen wir Ihnen nun die Ausgabe zur Komplementärkompetenz vorlegen: Denn wozu schreiben, wenn es niemanden mehr

Heft 31: schreibkraft

Als die schreibkraft im Jahr 1998 im Grazer Forum Stadtpark gegründet wurde, wurde sie auf Computern geschrieben und gesetzt, per Diskette an die Druckerei geliefert, gedruckt, gebunden, per Post verschickt

Heft 30: wälzen

Zwei aufeinander laufende Dichtflächen aus Siliciumcarbid oder Keramik ergeben eine wunderbare Balg-Gleitringdichtung, die zur Wellenabdichtung in sehr vielen Umwälzpumpen Verwendung findet.

Heft 29: verspielt

Manchmal kommt es vor, dass der Ernst des Lebens keinen Spaß mehr macht. Wenn alles gut geht, kommt sodann die Zeit des Humors, der Ironie oder der Parodie. Wenn es

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.