x
Anfrage senden

Heft 35

Erschienen in Heft 35, bitte wenden
Ressort: Feuilleton

Großmutter

Christian Pape

oder Von Endungen und Wendungen.

„Leider muss ich Ihnen die schmerzliche Mitteilung machen, dass Ihr Mann, der Uffz. Rudolf Hubern am 30.1.44 bei einem hinterhältigen Angriff auf den Tross des Bataillons schwer verwundet wurde. Er wurde sofort in das Lazarett des gleichen Ortes überführt, wo er trotz unverzüglicher ärztlicher Hilfe am 1.2.44 verstarb. Uffz. Hubern war einer der ältesten und treuesten Angehörigen des Bataillons und hat sich während seiner Zugehörigkeit in allen Feldzügen immer als pflichtbewusster, zuverlässiger und tapferer Soldat erwiesen. Mit ihm verliert die Kompanie einen ihrer besten und treuesten Soldaten, dem sie stets ein ehrendes Andenken bewahren wird. Möge die Gewissheit, dass Ihr Ehemann sein hoffnungsvolles Leben für die Größe und den Bestand von Führer, Volk und Reich hingegeben hat, Ihnen ein Trost sein in dem schweren Leid, das sie betroffen hat. Ich grüße Sie in aufrichtigem Mitgefühl mit Heil Hitler!“

Es war der 1. Februar, der Geburtstag meiner Großmutter und der Sterbetag meines Großvaters, den ich nie kennen gelernt habe. Wie jedes Jahr holte Nonna, wie meine Großmutter von uns allen liebevoll genannt wurde, die Todesnachricht hervor, die ihr von einem Nazibürokraten zugeschickt worden war, um sie darüber zu informieren, dass Großvater verstorben, im Kampf oder im Felde gefallen, wie man sagte, war.

Meine Großmutter war eine einfache Frau, wie damals viele Frauen am Land einfach waren. Mit ihren Geschwistern übernahm sie einen Großteil der beschwerlichen Arbeit am Hof, die ihre Eltern, aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters, nicht mehr alleine verrichten konnten. Der Hof war klassisch, ein Vierkanter, Stallungen, ein bescheidener, aber behaglicher Wohnbereich.

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.