x
Anfrage senden

Heft 35

Erschienen in Heft 35, bitte wenden
Ressort: Feuilleton

Klima-Odyssee

Harald A. Friedl

Die irrende Suche der Dystopisten nach dem rechten Weg zurück ins nachhaltige Paradies.

1. Ich bin (in der) Krise, also bin ich (normal)
Ich bin völlig orientierungslos … Jeder um mich buhlt um meine begeisterte Anhängerschaft für den Kampf gegen die dramatischen Bedrohungen der Menschheit: gegen Cyber-Terroristen und chinesische Touristen, gegen Rechtsradikale und afrikanische Migranten, gegen US-Trump und RUS-Putin, gegen Plastikpest und Finanzblasen, gegen Adipositas und Zuckervergiftung, gegen Wachstumssucht und Beschleunigungswahn, gegen Demokratiezerfall und Lügenpresse und vor allem gegen Klima-Erwärmung! Wie Odysseus angesichts der berauschenden Gesänge der Sirenen fühle ich mich hingezogen zu deren morbiden Heilsversprechen.

Denn sie alle haben recht, präsentieren mir ganze Bibliotheken an evidenten Studien und zwingenden Befunden, um mich der objektiven Kraft erdrückender Argumente zu unterwerfen. Eben noch betroffen und betrübt ob der verstörenden Offensichtlichkeit des nahenden Weltuntergangs, rütteln mich die zornigen Propheten brutal aus meinem Grübeln in den Strudel des irdischen Wahns zurück und fordern rasches Handeln. Hier und jetzt müssten wir umkehren, anstatt weiterhin großspurig zu palavern, zu zweifeln, zu verzögern und angstgelähmt abzuwarten, während wir ungebremst, ja beschleunigend auf den Untergang zurasen würden. Darum müssten wir schneller werden als das Nahen des Untergangs, gleichsam unsere beschleunigende Raserei ins Verderben rechts überholen und Beschleunigungswahn ad absurdum führen, am Schwanz packen und sofort! zum Stillstand bringen! Andernfalls drohte uns allen, ausnahmslos! – gebannt lausche ich der dramatisierenden Schweigepause – das Ende! Zur Vollbremsung gäbe es keine Alternative!

 

mehr im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 45: kinderleicht

Bullerbü und Berlin, Hogwarts und Pisa. Zwischen diesen (und noch vielen weiteren) Polen auf der literarischen und gesellschaftlichen Landkarte muss sich Kinder- und Jugendliteratur heute verorten. Die Erwartungshaltungen sind deutlich

Heft 44: nachgefragt

Diesmal machen wirs andersrum. Wird eine klassische schreibkraft-Ausgabe einem konkreten, zumeist dialektischen Thema gewidmet, an dem sich die Weisheit der Vielen abarbeiten darf, fragen wir in Heft 44 zu vielen

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.